T O P

  • By -

Klanggreifer

Keine Garantie, ohne Kabelsucher immer ein Glücksspiel. Allerdings ist es sehr sehr wahrscheinlich, dass alle Leitungen von oben aus der UV raus gehen und auf höhe der Verteilung wo du bohren möchtest nichts ist.


No_Blacksmith9027

Kannst du einen Kabelsucher empfehlen?


Mediocre_Finance_852

8er steinbohrer hat bei mir tadellos funktioniert. Sofort beim ersten Versuch die Leitung gefunden.


Samspos

Was ein Glück das du einen Steinbohrer genommen hast, bei einem Eisenbohrer hättest du vermutlich eine gewischt bekommen.


zethornigis

Ich kann das alles nicht mehr.


TomatoNacho

Danke! Der echte Life Hack ist immer in den Kommentaren!


M4ssive_pebble

Richtig. Entweder Steinbohrer oder günstiger und vom Gewicht her leichter Holzbohrer, welche ich bevorzuge.


SpareIndividual2784

Bei Gipskarton Platten ist das tatsächlich bei weitem besser.


AlexZyxyhjxba

Der war gut haha 😂👌


CrimsonNorseman

Ich sah diesen Kommentar kommen.


bierbottle

Hab nur einen 12 er SDS plus Aufnahme mit Diamantschneiden. Geht der auch? /s


Mediocre_Finance_852

Funktioniert sicherlich auch. Ist mir aber zu ungenau


adrian0611

😂😂😂


NotPeterGr

Gib bei Google Berührungsloser Spannungsprüfer ein, nimm einen von Fluke, Benning, etc, kein 8€ dreck kaufen! Und nur nochmal als Hinweis, diese Geräte sind keine 100%tige Garantie.


[deleted]

Bosch hat bei mir gut funktioniert


lichtbildmalte

Aber nicht das grüne kackteil? Das ist die aller letzte wünschelrute


JuliK334

Ich hab den blauen und das Teil ist kompletter Elektroschrott. Leitungen werden angezeigt wo keine sind, tatsächlich vorhandene werden selbst unter Last nicht erkannt. Kalibrierung und alle möglichen Anwendungstricks haben es nicht besser gemacht.


Backes89

Viele vergessen einfach das Dingen nach Anweisung zu nutzen wie in der Bedienungsanleitung beschrieben. Die zweite, leere Hand gehört flach auf die Wand gelegt damit die Dinger überhaupt richtig funktionieren können zum Suchen. Nur das Gerät an die Wand halten ohne die zweite Hand an der Wand aufzulegen verfälscht die Ergebnisse.


JuliK334

Alles ausprobiert. Auch die anderen Tipps aus dem Internet (Barfuß sein, vorher Opfer an diverse Gottheiten erbringen, usw.) machen das Teil nicht genauer als das Finden der Leitungen durch anrufe bei Wahrsagern und Kartenlegern.


wdnsdybls

Dies! Wir haben nen Mix aus Altbauziegeln und Rigips und nutzen den kleinen grünen Leitungssucher von Bosch, der funktioniert bisher sehr zuverlässig. Wenn man mit der zweiten Hand ausgleicht. Macht man das nicht, piept der halt überall.


Mishycayano

Und dann muss man halt auch langsam genug über die Wand fahren und auch beachten, dass die maximale Tiefe in der er was findet begrenzt ist (ich glaube 120 mm eben).


Emergency_Wasabi_229

Bei uns haben Handwerker mit Spannung gebohrt um zu schauen, ob eine Leitung fliegt.


Status-Chess-9650

Und war es spannend? Sorry, ich finde selber raus...


Emergency_Wasabi_229

Falsch formuliert. Leitung mit Saft drauf.


MedievalMuffin

Ich hoffe es ist nichts ausgelaufen :0 und wenn habt ihr es hoffentlich aufgefangen und zurück zum Kraftwerk gebracht. Die mögen das garnicht, wenn Saft verloren geht. /s Möge der Saft mit dir sein.


ChristopherCreutzig

Vergiss den Ring, der Ring ist Tinneff! Ich habe ihn aus einem Kaugummiautomaten!


lichtbildmalte

Das ist mit dem grünen auch so 🤯 Es kommt tatsächlich aber etwas auf die Wand an.. bei Altbauziegel ist das Teil in 50% der Fälle zu gebrauchen. Bei Stahlbeton findet man wenigstens die Armierung - nur halt meistens einzige Leitung. Es hilft auch, wenn die Leitung belastet ist - ich hab da Beispielsweise gerne einen Staubsauger oder ähnlichen großen Verbraucher wenn es um Steckdosen geht. Dagegen ist mein Hilti Gerät von Arbeit die reinste Waffe - das sagt sogar, wie tief das Kabel in der Wand ist.


Few_Management284

Hilti macht anständiges Equipment, lässt sich die Scheiße aber auch saftig bezahlen. Nur Akkuschrauber können die nich..


alxndr3000

Dies. Auch nach Kalibrierung gemäß Anleitung. Das 10€-Ding aus'm Baumarkt funktioniert besser.


theniwo

Hast Du die andere Hand auch auf die Wand gelegt? Das kann einen Unterschied machen. Kein Scherz


Yorudesu

Das Ding findet wirklich Sachen auf Fantasiedistanzen.


_XIII_XII_

Also nur zu empfehlen wenn man eine Wasserleitung sucht oder wie


lvl5_panda

Bei mir pipt der in der gesamten Küche... sogar auf der Seite wo keine Kabel sind.


chevydriver98

Ich persönlich find den von Cimco ganz gut. Hat sogar zwei Modi für unterschiedliche Empfindlichkeit.


Trivelar

Ich habe einen Bosch, ~50€ https://amzn.eu/d/02nyF7DC


Mishycayano

Bosch GMS 120 Professional


hessi-james

Grundgütiger. Jeden anderen nur nicht den. Zeigt Leitungen an wo keine sind und umgekehrt. Wenn es Bosch sein muss dann den D-Tect. Der funktioniert zuverlässig.


Single_Blueberry

>ohne Kabelsucher immer ein Glücksspiel Auch mit, das sind Schätzeisen, manche sind schlecht, andere noch schlechter. Zuverlässiger ist einfach die Verkleidungen abzunehmen und zu schauen, in welche Richtung die Leitungen herausführen. Eine 100% Garantie gibt es nicht.


Syntronics

Oder von unten, wie bei mir zu Hause.


Sam30062000

Wenns ordentlich gemacht ist sollten hier die kabel nur nach oben bzw unten gehen aber garantieren kann dir dass keiner


Pablokingpint_13

Wenn bro wenn... 70er und 80er wurden hier sachen von kp was für möchtegern die Häuser zusammen gebastelt


drdoo_

Joa als ob das nur in der Zeit vorkam....


Pablokingpint_13

Zu der Zeit qar nur Dreck im Bau Gewerbe


stapeln

Das sagt mehr über dich aus als dir lieb ist...


[deleted]

[удалено]


Elektroinstallation-ModTeam

Dein Beitrag ist unsachlich bis beleidigend und dient somit auch nicht dem Ziel vom r/Elektroinstallation.


stapeln

Wenn deine Mama dich nicht nicht lieb hat....


Pablokingpint_13

Lächerlich


[deleted]

[удалено]


Elektroinstallation-ModTeam

Dein Beitrag ist unsachlich bis beleidigend und dient somit auch nicht dem Ziel vom r/Elektroinstallation.


bierbottle

Kuseng ist schlau, der kann das


Albastru-Aib

Normalerweise gehen die Leitungen (wenn alles Korrekt installiert wurde) oben und unten weg. Ich würde es riskieren. Wenn du einen Elektriker als Kumpel oder Bekannten hast, frag ihn ob er da mal aufmachen und kontrollieren kann.


zayc_

Problem wäre wohl eher die Installationszone neben der Tür.


Albastru-Aib

Hats unten neben der Tür eine Steckdose? Die könnte bis oben unterputz eingelegt sein.


Grisu1805

Typischerweise werden Leitungen nach oben und/oder unten aus dem Sicherungskasten geführt, seitlich eigentlich so gut wie nie. Allerdings kann es sein, dass du in der Nähe vom Türrahmen auf senkrecht verlegte Leitungen triffst, solltest du auf der Seite Steckdosen oder Lichtschalter haben, die wir auf dem Foto nicht sehen können.


jacks_attack

Schon ein [Ortungsgerät ](https://de.wikipedia.org/wiki/Ortungsger%C3%A4t_(Haustechnik))drangehalten? Oder den Vermieter/Vorbeseitzer nach Plänen gefragt? Röntgenblick funktioniert seltenst und erstrecht nicht bei Ferndiagnose. Wenn das da rechts ein Türrahmen ist, halte ich es für unwahrscheinlich, dass da Kabel sind (die gehen dann vermutlich eher direkt nach oben), aber ohne Pläne und/oder Ortungsgerät besteht immer ein Risiko.


Erdmarder

1: eine mögliche Gefahr gibt es immer und überall, nur die Wahrscheinlichkeit sinkt. 2: rund um eine Verteilung ist sehr viel los, ein Amateur könnte hier z.b. verleitet werden Leitungen Diagonal von links unten nach rechts oben zu ziehen um über die Türe zu kommen und gleichzeitig nicht am Träger oben Stemmarbeiten zu machen. 3: Es sieht nicht so krass alt aus, es könnten Pläne existieren. Also Eigentümer/Vermieter nach Plänen fragen. 4: Wenn keine Pläne, dann würde ich nicht ohne Leitungssucher bohren. Schon alleine weil in der Umgebung einer Verteilung die Wahrscheinlichkeit erhöht ist bei einer Bohrung zwei Außenleiter zu erwischen was größeren Knall gibt. 5: wenn du dennoch so arbeiten willst, dann ganz vorsichtig bohren, ohne Schlag, und regelmäßig das Bohrloch kontrollieren. dann kannst du evtl erkennen, wenn du durch den Putz bis, dass dann rote Ziegel kommen. das wäre ein Signal zur Entwarnung. wird es sehr weiß und fein-pulverig kann das auf Gips hinweisen mit dem Stromleitungen in der Wand fixiert werden, dann würde ich an der Stelle nicht weiter machen und du bist doch wieder bei 4: Leitungssucher


Nerofin

Kannst du zufällig einschätzen wie es ist wenn man an der Rückwand von Kästen bohren will? Bringt da der leitungssucher was?


Putzschwamm1972

Normalerweise gehen die Leitungen von oben nach unten, aber keiner wird das genau wissen wie das bei dir gemacht wurde. Es kann auch sein, das Leitungen zu den oberen Geschossen neben dem Kasten liegen. Also können tust du schon, aber die Konsequenzen darfst du dann auch ausbaden, ich würde es definitiv lassen.


XLukas52X

Ist ander der Tür eine Steckdose? Dann am besten nicht genau über der Steckdose bohren ( gilt auch für Schalter) Mach Mal den Up Verteiler auf und dann auch die Abdeckung, wenn dann eine Leitung nach rechts geht, dann auf jeden Fall nicht auf der Höhe +/-.


HypersomnicHysteric

Wenn du weniger Löcher in die Wand schrauben willst, schraubst du die Regale auf ein Brett und befestigst das Brett mit 4 Schrauben an der Wand.


Elektroniga

https://preview.redd.it/6uvr6bxf4p8d1.png?width=4032&format=pjpg&auto=webp&s=c2c621fbb911bf73df71620f8aa978f82bb5fb8f


hansila

Vertraue niemals einer Instalation die du nicht selbst gemacht hast. Hol dir bitte ein Verünfitges Leitungssuchgerät. Eine ordentliche Verlegung sollte hier eigentlich nicht lang gehen aber man weiß nie.


maxwfk

*vertraue keiner Installation für welche du keine klare Dokumentation hast. Nur weil ich das selbst vor Jahren verlegt hab heißt das nicht dass es kein pfusch ist. Nur Bilder von kurz vorm verspachteln zeigen was wirklich in der Wand ist. Wenn die nicht vorliegen ist das Messgerät die einzig richtige Wahl


hansila

Selbt klare Dokumentation ist in vielen Fällen veraltet und nicht richtig.


Technical_Bill_2662

Hmm da würde ich die Klebevariante von tesa mal zuerst ausprobieren.


Suicicoo

vielleicht.


theniwo

Glaskugel sagt "it depends"


Schreibstock

Normalerweise ist die Einführung bei UVs Oben und Unten und wenn man das ein vernünftiger Elektriker gemacht hat sollte dort nix sein. Aber Garantie kann dir darauf niemand geben.


Choice_Ring_6384

Nein. Du darfst nicht


hessi-james

Ist das rechts ein Türrahmen? Dann bist Du in einer Installationszone.


InteractionNo2613

Noch ein guter Tipp: Nimm eine Zeitmaschine und bitte den Bauherrn rechtzeitig, ein paar Fotos vor dem Verputzen zu machen. Am besten bringst du ihm ein paar Fußballergebnisse als Bezahlung mit. Das klappt meistens. Lass dir nur bloß keinen DeLorean andrehen. Bin jetzt älter als mein Vater...


Fit-Reindeer-1404

Auch wenn da keine Leitungen lang laufen ,würde ich mir es 2 mal überlegen einen Sicherungskasten zu zu bauen.Im Notfall sollte er so schnell wie möglich erreichbar sein. Such dir am besten einen anderen platz für das Regal.


mildenstein

Plan besorgen, Leitungssucher besorgen, beten


MarkuzZz5

Du kannst due Abdeckung vom Verteiler annehmen und schauen ob seitlich was reinkommt. Wenn du dir das nicht traust, kannst die Vorsicherung im Zählerschrank ausmachen, dann ist auf dem Verteiler auch kein Strom mer


phgrz

This! Abdeckung runter und schauen, in welche Richtung die Leitungen weg gehen. Wenn nach rechts nix weg geht, dann ist die Wahrscheinlichkeit schon deutlich geringer. Leitungen gehen von/zu Steckdosen/Schaltern meistens "gerade" (also 0, 90, 180 oder 270 Grad)


Ok-Chip-6931

Was willst du in dem Regal lagern, dass du da je drei Schrauben pro Brett benutzt? Steine? Würde denken zwei pro Brett sollten auch mehr als ausreichen. So spart man sich beim Auszug oder falls das Regal doch mal weg soll das lästige zuspachteln.


NotPeterGr

Vorallem, ein gescheit gebohrtes Loch (je nach Material der Wand) mit nem normalen 6er Dübel hält schon an die 50kg und mehr aus.. bei zwei sinds schon 100kg. Zwei Löcher pro Regalteil reichen völlig aus. Außer op möchte wirklich Steine drauf lagern..


Minarick

Hol dir einen Leitungsprüfer und schau ob dort Leitungeb lang gehen. So gibst du 25 Euro aus, sparst aber wenn ein Schaden vermieden wird.


fb9theking

Schau in Verteiler ob Kabel von der Seite kommen wenn nicht ist zu 99% keins da


Head-Iron-9228

Also ich behaupte da mal schlicht und ergreifend 'nein'. Ist zwar Richtung Tür, da sollte nicht wahnsinnig viel rausgehen, trotzdem weit entfernt von garantierbar 'nein'.


Upstairs-Length4870

Finds heraus


marph_42

Oder einfach nachsehen wo die Schläuche im Kasten ankommen?


waeel1987

Kabel laufen meist nach unten


echtegerechterechte

Bohr halt langsam milimeteterweise und saugs aus, ist zwar aufwändig und der nachbar kotzt aber die günstigste u d schnellste lösung


AlexZyxyhjxba

Mach doch, traust du dich eh nicht!


The_Blue_Wagon

Augen zu und durch :D


RomSchatun85

Erst mit kabe Sucher ran😏


ShameNo9720

Gemauerte Wand oder Rigipswand? Generell ziemlich unwahrscheinlich, dass da Kabel liegen, bei Rigips hast du zur Not immer noch etwas Spiel, da kloppst du nicht gleich das Kabel durch.


t_claus

Nein


M4ssive_pebble

Es kommt darauf an!


Status_Orchid_4405

Detektor mieten


Morax506

Dürfen schon und mit ein Akkubohrer sollte dir auch nichts im Wege stehen.


Subject7RSS

Wenn euch langweilig ist, weil ihr mit eurer useless Freizeit nichts anfangen könnt, anstatt das fking Leben zu leben, findet ihr nicht auch, es ist super auf Reddit dann irgendwelche Communitys mit Schrott voll zu bomben, nur um etwas Aufmerksamkeit zu bekommen? P.S ich frag für den Ersteller dieser Sinnlosigkeit, nachdem ich das Profil mal gecheckt habe um 1000 anderer sinnloser Beiträge zu sehen...


LeastClerk9597

Klebe die Regale ran. Von Uhu gibt es kleben statt bohren.


Kaleidox

Du kannst die Frontplatte und die Abdeckung der Verteilung ab machen; gefahrlos, wenn du vorsichtig bist Dann müsste man gut sehen, in welche Richtungen die Leitungen gehen. Da rechts eine Tür ist, würde ich vermuten dass da wenn überhaupt nur eine oder zwei sind - dennoch wenn eine Leitung aus der Verteilung raus geht, dann meistens geradeaus Am sichersten bist du natürlich mit einem sucher.


DoofeNamenWSandaMeer

Baujahr vom Haus? Vor 80 könnte durchaus Kraut&Rüben verlegt worden sein. Ab 2000 kamen die besoffenen subunternehmer, dazwischen dürften hier eher keine Kabel lang laufen 🏃‍♀️


Fit-Persimmon-1014

10 cm weiter links da kannst Bohren


musikrausch

Meine Leitungssuchglaskugel ist ausgerechnet heute in der Werkstatt zur Wartung. Dumm gelaufen.


cheety1R

Am besten ist Bilder vor dem verputzen zu haben


ToughMolasses4952

Ich würde die Abdeckung von der Unterverteilung entfernen, um sicherzustellen, dass keine Abgänge nach rechts gehen. Einfacher und sicherer mit gutem Kabelsucher. Normalerweise geht man von diesen Kästen aber nur hoch, runter oder nach hinten weg.


MrPresident9611

Es gibt Verlegezonen diese sind in der DIN 18015 geregelt. Theoretisch sollte da nichts sein. Nur hat man früher sehr gerne frei Schnauze verlegt. Eine Garantie gibt's also nur mit Leitungssucher ^^


SquareBottle-22

No risk no fun


RefrigeratorOk5409

Auf jeden Fall


FleshSphereOfGoat

Korrekt. Nachdem ich die Gebrauchsanweisung gelesen hatte, hat das Ding bei mir bisher alles korrekt angezeigt:


[deleted]

[удалено]


Elektroinstallation-ModTeam

Dein Beitrag ist unsachlich bis beleidigend und dient somit auch nicht dem Ziel vom r/Elektroinstallation.


Trockennase

Leute, was macht ihr für einen Bohei? Da zeichnet man sich an, wo die Löcher hin sollen und pickert dort ein kleines Loch in den Putz. Nicht größer, als das Bohrloch werden soll und sehr vorsichtig. Dann sieht man schon, ob da eine Leitung ist.


Ambitious-Agency-420

Einfach machen.