T O P

  • By -

pak4z0r0

Ich war 3 Tage (Fr-So) auf einem Vereinstreffen. Ich habe meine Kinder freudestrahlend bei Mann, Oma und Opa gelassen, habe in den 3 Tagen ungefähr 6h geschlafen und bin entspannt und glücklich wieder heimgefahren. Auf dem Vereinstreffen war eine "junge" Mutter, deren Kind war so alt wie mein Baby, ca. 8 Monate alt. Die hat das überall mit hingeschleppt, schon als Neugeborenes zu anderen Vereinveranstaltungen. ​ Jeder gestaltet sein Leben eben anders. Für mich wäre es nie in Frage gekommen eines oder beide Kinder mit zu so einer Veranstaltung zu nehmen, dann würde ich lieber gar nicht fahren und daheim bleiben. Die andre Mutter wollte oder konnte sich jedoch nicht vom Baby trennen und hat das lieber mitgenommen, statt daheim zu bleiben. Beide Szenarien sind für uns jeweils die besten gewesen.


couchkartoffel

Ich verbringe meine freien Abende gerne vor dem PC oder auf dem Sofa. Vielleicht geht es deinen Freundinnen auch so.


lornz3000

Nutzername prüft aus.


Nessel4

Mit Sicherheit, aber das ist mehr die Erschöpfung als der Wille. Wenn wir dann mal gemeisam den Hintern hochkriegen, sind immer alle froh sich doch noch aufgerafft zu haben.


milky_oolong

Warum muss man die Wünsche von anderen nicht ernst nehmen? Auch vor Kinder hatte ich Bekannte, die lieber Fernsehen oder Zocken bevorzügten. Es gibt irgendwie besonders bei extrovertierten Menschen diese Idee, dass Feiern richtig ist und Zuhause chillen nur ein Ersatz ist. Nicht cool.


Dex1774

Als extrovertierte Person die kein Bock auf feiern hat: Kommt auf die Leute an.


Nessel4

Es geht gar nicht darum immer groß feiern zu gehen, auch einfach mal Spieleabend oder zusammen sitzen und quatschen ist schwierig. Ich meine wir sind eng befreundet seit fast 30 Jahren, ich weiß schon wen ich frage, wenn es um weggehen geht und wer lieber ein Treffen daheim bevorzugen würde.


Kidtroubles

Bist Du egoistisch? Nein. Sicher nicht. Die Kinder sind gut versorgt und haben Zeit mit dem Papa, Du bist ausgeglichen, alles prima. Ich bin auch zwei mal die Woche Abends weg und gehe meinem Hobby nach. Kann das also gut nachvollziehen. Was aber aus meiner Sicht nicht okay ist, ist andere zu bewerten. Nur weil es bei Dir gut geht, heißt das nicht, dass es bei anderen genau so gut gehen muss. Frauen sind verschieden, Kinder sind verschieden, Partnerschaften/Ehen sind verschieden. Vielleicht sind wirklich Kinder darunter, die ihre Mutter Abends noch brauchen, auch wenn sie Deiner Meinung nach "zu groß" dafür sind und das längst verstehen müssten. Nenn sie hochsensibel oder vielleicht sind sie diagnostiziert neurodivergent, aber das kommt öfters vor als man denkt. Vielleicht gibt es Väter, die nicht so entspannt damit umgehen wie Dein Mann und das würde einen riesigen Streit nach sich ziehen. (Ist das okay? Nein. Aber auch da stecken wir nicht in der Beziehung drin, vielleicht ist das der einzige kritische Punkt.) ​ Unterm Strich ist es für jedes Elternteil immer eine Kosten-Nutzen-Abwägung. Wie wichtig ist mir der freie Tag/Abend und was kostet es mich? \- Bin ich bereit, Schlaf dafür zu opfern? \- Fühlt es sich wie Spaß an oder wie eine weiter Aufgabe on top zu den Sachen, die ich eh schon auf der Platte habe? \- Hab ich momentan überhaupt die Energie, Abends noch mal raus zu gehen? \- Bin ich bereit, dafür ein oder sogar mehrere Tage die Kinder nachregulieren zu müssen, weil sie schlecht damit klar kommen, wenn ich nicht da bin? \- Bin ich bereit, mir dafür vorher/nachher Streit mit meinem Parter zu geben? \- Kann ich den Abend überhaupt genießen, wenn ich die Kinder heulend zurück gelassen habe und der Mann mir regelmäßig updates schickt, dass sie immer noch nicht schlafen? \- etc. etc.


PureLovelyApink

Beste Antwort!


jenwe

Danke, dies! Jeder hat andere Energiereserven, die unterschiedlich gefüllt werden. Mein Sozialtank wird zwar durch Freunde gefüllt, der Energietank jedoch nicht. Unter der Woche habe ich gar keine Energie für mehr, und am Wochenende auch nur ein, maximal zwei Sachen. Und dazu ein wahrscheinlich neurodiverses Kind, welches ganz andere Bedürfnisse hat. Das ist überhaupt nicht vergleichbar mit extrovertierten Eltern und neurotypischen Kindern. Da kann es auch durchaus egoistisch sein, dass man solche Einladungen absagt. Auch in gleichberechtigten Partnerschaften.


nandor_k

Stört es irgendjemanden, wenn du feiern gehst? Also deinen Mann oder deine Kinder? Nö. Alles bestens also. Aber warum stört es dich, wenn deine Freundinnen das nicht so handhaben wie du? Das ist nicht dein Bier. Wenn sie dabei nicht todesunglücklich sind, dann lass die doch sein, wie sie sein wollen. Nicht alle finden die gleichen Sachen erfüllen.


Nessel4

Ne, ich glaube ich hänge mich irgendwie an diesem "meine Kinder lassen mich nicht gehen" auf. Ich weiß meine Freundin würde schon weg gehen, aber es geht ja nicht, weil ihre Kinder dann großes Drama machen (5,6,8). Keine Ahnung was mich daran so kirre macht, deswegen wollte ich es ja gerne mal diskutieren. (Morgen gehen wir z.B. zusammen ins Theater, sie würde gerne vorher noch zum Sport, muss aber schauen ob das mit den Kindern klappt.)


milky_oolong

Ich glaube, dass ist nur eine gesellschaftlich akzeptierte Ausrede. die man von Hören schnappt und selber einsetzt. Es klingt wie ein Flex „ich tue das, weil die KINDER micj brauchen“ aber in den meisten Fällen glaube ich, ist es nur eine Art Rechtfertigung ohne sich selbst als Grund zu geben. Es klingt besser für viele nicht zuzugeben dass man Feiern nicht mehr will.


Bluebbii

Ich bin morgen eingeladen und froh, dass ich eine Ausrede hab, um 19 Uhr wieder abhauen zu können ("müssen").


Maggi1417

Jo, würde ich auch so sehen. Die haben einfach keine Lust auf 2-3 mal pro Woche Treffen und die Kinder sind eine bequeme Ausrede.


Nessel4

Vielleicht. Wobei es geht mir ja gar nicht drum immer hart feiern zu gehen, ein Spieleabend oder zusammen ins Kino ist auch schon schwierig. Keine Ahnung.


Sprinklecake101

Mal umgekehrt: warum fasst es dich überhaupt so an? Wäre es für dich einfacher wenn es hieße "Boah nee du, ich mag nicht." Ohne Argument? Einfach als Ausdruck ihrer Meinung, ohne dass es was mit eurer Freundschaft oder deiner Bedeutung als Person für sie zu tun hat? Ich schiebe auch manchmal Gründe vor um Dinge abzusagen wenn ich weiß, dass ich sonst ewig rechtfertigen muss, dass ich einfach nicht möchte, die andere Person das aber auf sich bezieht und dann verletzt/beleidigt/etc. ist.


schwoooo

Naja, ist auf jeden Fall nachvollziehbarer als “mein Mann lässt mich nicht gehen”. Es gibt genügend Männer die meinen dass mit dem Gehalt alle Carearbeiten abgegolten sind. Sie teilen die Erziehungs und Haushaltslast nicht mit. Und dann fühlt man sich and Herd und Heim gefesselt.


Nessel4

Das stimmt leider.


Kaine2700

Du bist definitiv nicht egoistisch, weil du mal wieder ausgehen willst. Das steht auch uns Müttern zu. Wer es kann, soll es genießen und definitiv auch machen. Aber du bist verständnislos. Zu sagen „wenn ich weg gehen will, dann gehe ich weg“ mag bei euch Zuhause gehen. Es gibt aber durchaus Familien in denen das nicht der Fall ist bzw in denen die Mütter einfach auch nicht umschalten können und auf eine mir-egal-Haltung wechseln können. Im übrigen kann es vielleicht auch einfach sein, dass deine Freundinnen einfach keinen Bock mehr haben zu feiern. Kater und Kind vertragen sich nicht so schön


Nessel4

Das stimmt, mir fehlt da das Verständnis. Vielleicht auch weil ich das Gefühl habe, dass die Mütter sich viel krasser verändert haben, sich auch mehr zurück nehmen und ich für mich halt denke, dass es jetzt doch schon mal so langsam wieder anders werden könnte. Das mit dem keinen Bock zu feiern stimmt natürlich in so weit, dass wir alle viel viel müder sind als vorher. Ansonsten wenn es dann mal klappt ist es super lustig, auch wenn wir nicht mehr so eskalieren wie mit Anfang 20.


KuraikoNero

Dann schlage doch eventuell mal was anderes vor als ausgehen. Vielleicht haben die Freundinnen Spaß dabei wenn es mal klappt, das geht mir bei manchen Sachen auch so und trotzdem hab ich eben manchmal keine Lust und würde lieber Zuhause hängen, Brettspiele oder Videospiele spielen oder einen Wein trinken und einen Film anschauen. Es gibt Dinge die sind vielleicht spaßig aber der Aufwand davor oder danach vielleicht auch einfach zu nervig. Ich weiß zum Beispiel das ich nach dem feiern am nächsten Tag nicht wirklich zu gebrauchen bin weil ich müde bin aber nicht lange genug schlafen kann (auch ohne von außen geweckt zu werden). Zudem ist man am Abend wenn man Kinder hat eben müde, hat vielleicht keine Lust sich jetzt noch was ordentliches anzuziehen und eventuell noch zu schminken um dann, nach einem Tag mit viel Input durch die Kinder, auch noch in einen lauten, stickigen, engen Club zu gehen auch wenn es am Ende vielleicht Spaß machen würde. Die Hürde ist echt groß finde ich 😅


Nessel4

Ja, das mit dem Feiern war wahrscheinlich ein doofes Beispiel. In der Regel treffen wir uns bei einer von uns und hängen zusammen ab, wenn es mal klappt. Da hat dann auch keine einen Heimweg der länger als 5 Minuten dauert mit dem Fahrrad. Lustigerweise schrieb mir gestern Abend eine Freundin, dass sie jetzt einen monatlichen "Stammtisch" bei einer von uns vorschlägt, der immer stattfindet und wer kann der kommt und wer nicht kann kommt nicht. Also bin ich wohl nicht die Einzige, die die gemeinsame Zeit vermisst. 😄


KuraikoNero

Zuhause abhängen ist was völlig anderes, dann verstehe ich dein Problem :D Das ist dann wirklich etwas was man regelmäßig machen kann und was auch keine großen Hürden beinhaltet.


[deleted]

Jeder wie er will Im Titel klingt es so als ob du selbstzweifel hättest, Im Text wird klar dass du nur über deine Freundinnen herziehen willst.


QuicheKoula

So ist es. Sag es ihnen doch ins Gesicht, OP. Oder such dir neue Feierfreunde. Du forderst Akzeptanz für dein Verhalten, hast aber nur Abwertung für ihres übrig. Und ich sage das als Mutter, die es genießt, freie Abende ohne Kinder mit Freunden zu verbringen.


nijitokoneko

Das muss jede so halten, wie sie denkt. Ich bin mir immer nicht sicher, ob "Meine Tochter kann ich nicht alleine bei meinem Mann lassen" eine Ausrede ist (weil sie keine Lust hat oder lieber Zeit mit ihrer Familie verbringt) oder fehlendes Vertrauen in den Mann, oder oder oder. Letztendlich mache ich mein Ding, fahre auch allein oder mit Freundinnen für zwei Tage weg, gehe auf Konzerte, etc. und gestehe dasselbe auch meinem Mann zu. Wir sind so glücklicher, aber andere wären es vielleich nicht.


badewannennilpferd

Also ich finde da müssen alle ihren eigenen Weg finden. Schön wenn es für dich und deine Familie so passt, dann weiter so. Aber jeder ist anders und hat andere Prioritäten und das ist ok. Jeder hat auch andere Kinder bei denen unterschiedliche Sache gut oder schlecht gehen. Und nicht alles davon ist Erziehungssache ( spiele auf deinen Zwillingskommentar an, der klingt so als wären die anderen Mütter selbst schuld wenn die Kinder sich nur von ihnen ins Bett bringen lassen, das ist es nicht). Das die Mütter sich da mit anpassen und das selbst entscheiden finde ich gut. Interessen ändern sich auch, ich ( Kind ist 1,5 Jahre) genieße Ausflüge mit anderen Familien samt Kindern in Parks, Gärten etc. Mit gemeinsam essen/grillen im Moment viel mehr als irgendeine rein Erwachsenen Veranstaltung. Ich verbringe meine Zeit grad lieber mit der Familie. Dafür muss man sich nicht rechtfertigen, das ist genauso ok wie deine Einstellung. Du ziehst hier um ehrlich zu sein nur über die anderen Mütter her. Vielleicht würden sie auch gerne weg, so wie du sagst, aber sie entscheiden sich ihre Prioritäten grade anders zu setzen aus welchen Gründen auch immer, das ist ok. Oder sie wollen es genauso so wie es ist und wissen eben weil ihr euch so lange kennt wie du über sie denkst. So kann man es nämlich auch sehen, auch wenn du hier ja mehrfach wiederholt hast sie zu kennen und zu wissen was sie wollen. Vielleicht wissen sie auch was du willst bzw. Von ihnen willst oder über sie denkst. Ich finde man sollte die Entscheidungen andere Eltern respektieren und nicht hinter dem Rücken dran rum kritteln. Du bist nicht egoistisch, aber verurteilst. Dementsprechend genieße deine Abende auswärts und deine Solo- bzw. Paarzeit du scheinst für dich die richtige Entscheidung getroffen zu haben, dass ist richtig gut. Lass anderen die gleiche Freiheit sich zu entscheiden wie sie es für richtig halten.


jenwe

Vielleicht sollten wir aufhören, so viel zu urteilen. Die Mutti geht nicht feiern, das muss eine Glucke sein. Die geht zu früh feiern, die muss ja egoistisch sein. Ach sie geht nach 6 Monaten wieder arbeiten? Warum ist sie überhaupt Mutter geworden? Drei Jahre daheim? Die 1950er wollen ihre Frauen zurück. Als Mutter kann man doch nur alles falsch machen. Vielleicht sollten wir einfach drauf schauen, ob Eltern und Kinder glücklich sind. Und dann scheiß darauf, auf welche Weise sie glücklich sind. Und wenn sie es nicht sind, können wir die Hand ausstrecken und fragen, ob wir helfen können. Und wenn das nicht hilft, einfach beistehen.


RisingRapture

30+, Kinder und Karriere, das ist eine schwierige Phase für jeden Freundeskreis. Bewundernswert, dass ihr offenbar zumindest im gleichen Ort lebt. Wichtig, dass ihr im Kontakt bleibt, damit man auch später wieder anknüpfen kann.


Nessel4

Ja das denke ich auch. Tatsächlich stimmt bei uns eher 40+ und wir leben tatsächlich alle noch im gleichen Ort. Ich glaube auch nicht dass der Kontakt abbrechen wird, wir kennen uns schon seit knapp 30 Jahren, ich hoffe einfach, dass es irgendwann wieder mehr wird.


Sprinklecake101

Siehe oben. Hast du mal überlegt dass es deinen Freundinnen vielleicht einfach so reicht, wie es jetzt ist? Vielleicht sind sie ausgelastet aber zufrieden. Das kann dir ja anders gehen.


RisingRapture

Klar, solang es jetzt nicht zum Bruch kommt, können auch zurückgeschraubte Beziehungen später wieder aufleben. Das ist meine Hoffnung, da mein Freundeskreis eher aus Kinderlosen und Junggesellen besteht und ich nicht mehr alles mitmachen kann. Interessant aber auch, dass viele von denen mit Mitte 30 auch eigene, untypische Wege gehen. Ist wohl so oder so ein Alter für Umbrüche (Midlife-Crisis).


Veilchengerd

Sicher, daß das nicht - zumindest bei einigen - eine ganz kommode Ausrede ist? Ich war z.B. letztes Wochenende echt nicht unglücklich daß unser Babysitter absagen musste. So konnte ich meine Frau zu einer Party schicken, zu der wir eigentlich beide eingeladen waren, während der Zwerg und ich uns einen schönen Abend zu zweit gemacht haben.


Nessel4

Ich glaube es eigentlich nicht. Wir sind so lange schon befreundet, wir sind da eigentlich Kumpel, wenn spontan die Lust schwindet, dann sagen wir uns das einfach.


framellasky

Also ich weiss aus persönlicher Erfahrung und auch von Freundinnen von mir das Kinder auch gerne als Entschuldigung herhalten wenn man keinen Bock hat irgendwas bestimmtes zu unternehmen. Ist auch die einfachste Ausrede der Welt. Vielleicht haben deine Freundinnen an dem Tag einfach keinen Bock gehabt etwas zu unternehmen?


lullaby225

Also meine große ist im juni 3 geworden und weint erst seit ein paar wochen nicht mehr wenn sie beim papa ist. Es war immer "papa geh weg, papa soll auf der couch schlafen, ich hab angst vorm papa, etc...", also keine kleine phase sondern ziemlich durchgehend 3 jahre lang, schon als baby hat sie bei papa geweint. Das 9 monate alte baby weint auch ab da wo ich bei der tür rausgeh bis sie vor erschöpfung beim weinen einschläft und so war die große als baby auch. Sind jetzt natürlich kleiner als eure aber mein neffe ist 4 und hat bei einem familienfest 3 stunden durchgeweint weil mama nicht da war, dabei hatte er dort schwester, papa, oma, opa, sonst alle da. Also ich geh schon gern weg am abend aber wenn ich weiß dass die kinder dann die ganze zeit durchweinen reduzier ich es schon auf die treffen oder kurse die mir am wichtigsten sind. Und wie andere geschrieben haben, solang dich niemand kritisiert kann dir ja egal sein wies andere machen.


Delicious_Froyo6293

Du erinnerst mich sehr an meine schwester :) Sie ist 9 Jahre Älter als ich und hat vir mir Kinder rbekommen Mittlerweile bin ich aber auch Mama. Ich hatte gefühlt mit 18 ohne Kind schon kein Bock feiern zu gehen oder mich großartig mit Leuten zu treffen , einmal die Woche bei meiner besten freundin daheim treffen reicht mir vollkommen. Meine schwester war seitdem sie 14 bis sie die kinder bekommen hat (26) regelmäßig feiern, auf Festivals ect. Befor ich ein Kind hatte hab ich mich oft überreden lassen mit ihr feiern zu gehen , sie konnte nie verstehen wie ich lieber daheim sitzen wollte und ihr zu liebe bin auch mit. Die erste Möglichkeit wo sie hatte als die Kinder größer waren feiern zu gehen hat sie komplett ausgenutzt. Sie möchte am liebsten auch jetzt noch jedes Wochenende feiern gehen und raus , und fragt mich auch jedesmal. Aber seitdem ich ein Kind habe will ich einfach nicht mehr , versteht mich nicht falsch natürlich will ich auch mal was ohne Kind machen. Aber meistens möchte ich die Zeit dann alleine oder mit meinem Mann verbringen, ich war seitdem sie da ist auf einer Party und auf einem Konzert und die party hätte für mich schon nicht sein müssen(war meiner schwester zu liebe) und wollte am liebsten wieder zurück zu meiner Tochter. Ich muss dazu sagen das meine Tochter erst 5 Monate alt ist, aber dennoch musst du glaube ich einfach bedenken das sich für alle was verändert hat. Für die einen mehr für die anderen weniger , manche wollen zeit ohne kinder und das dann zum feiern oder treffen mit freunden nutzen, manche eben nicht so sehr. Aber lass dir eins gesagt sein : Nach 8 Jahren hat meine Schwester ihre jetzige beste Freundin gefunden , sie hat auch 2 Kinder und auch niemandem der mit ihr ausgehen möchte. Jetzt sind die beiden regelmäßig unterwegs, treffen sich alleine und gehen feiern und ich merke das das meiner schwester gut tut. Ich im Gegensatz würde mich einfach nur mies fühlen die ganze zeit und froh sein wieder daheim zu sein. Vielleicht findest du ja auch so eine freundin noch , was nicht heißen muss das du die alten Freundschaften aufgibst😊


Himmelsmilf

Kinder sind unterschiedlich, Eltern sind unterschiedlich. Es gibt Kinder, die sind einfach sehr eng an ihre Eltern gebunden, und das lässt sich nicht einfach ändern. Es gibt Eltern, die hängen sehr an ihren Kindern, und das lässt sich auch nicht ändern. Und dann gibt es noch Paarsituationen - ich liebe meinen Partner, ich liebe meine Kinder, aber ich traue aus verschiedenen Gründen meinem Partner nicht zu, sich (richtig) um die Kinder zu kümmern. Diese Probleme können hausgemacht sein, d.h. Vllt müsste man lockerer sein und dem Partner mehr zutrauen oder der Partner sollte mehr Eigeninitiative zeigen, gibt aber auch Situationen, dass man sich als Mama einfach noch nicht wohl damit fühlt. Ich hab das Gefühl, du verbindest das irgendwie sehr mit dir selbst - klar „betrifft“ es dich in der Hinsicht, dass du weniger von deinen Freunden hast, und das kann nerven, aber egal welche Gründe es sind, du kannst es nur annehmen. Wie fändest du es denn umgekehrt, wenn deine Freundin hier postet, dass du ständig die Kinder „abschiebst“? Beides ist völlig ok - lieber zuhause bei Kindern sein wollen, lieber mehr Freiheit genießen wollen, aber lass die anderen doch in Ruhe ihr Ding machen, sie wird schon ihre Gründe haben. Vllt mag sie insgeheim dieses Gefühl, gebraucht zu werden, und dass ohne sie nichts geht - so wie du es magst, selbstständig unterwegs zu sein.


Kampfzwerg0

Absolut nein. Ich habe Freunde, die wollen Übermütter sein. Andere sind einfach durch, weil sie mit allem alleine sind und haben für nichts mehr Energie. Und dann sind da die Mütter mit Arschlochmännern. Ich hatte letztens eine kleine Feier. Vorher noch erzählt wie sehr sie sich freut. Kommt aber später, weil nur sie das Kind ins Bett bringen kann. Sie fährt los und schickt mir noch im Auto, wie sehr sie sich freut. 5 min später sagt sie aus dem Auto ab, sie muss wieder heim zum Kind.


Infrisios

Du bist nicht egoistisch. Im Gegenteil, es ist wichtig, dass du mal etwas me-time bekommst und unter Leute gehst. Genauso ist es wichtig, dass deine Kinder auch mal ohne Mama sind. Unser Kind ist nichtmal ein Jahr alt und wir lassen uns nicht allzu sehr einschränken. Meine Frau und ich gehen abwechselnd zum Sport, wenn einer alleine feiern geht ist das kein Thema und wenn wir gemeinsam auf eine Feier gehen oder Bekannte besuchen kommt der Kleine entweder mit oder bleibt bei Oma (2x bisher). Alles kein Thema! Wenn meine Frau auf Klassenfahrt muss wird das nochmal eine längere Zeit ohne Mutti, aber unser Sohn kennt es ja schon und dürfte damit gut zurechtkommen.


Nessel4

Wenn die Gegebenheiten entsprechend sind ist es wirklich toll auch mal Zeit für sich oder als Paar zu haben. Mein Mann und ich haben auch von Anfang an die Kinder daran gewöhnt, auch mal ein WE bei den Großeltern zu verbringen. Jetzt wo sie in der Schule sind war es auch wirklich ein Segen, die Kids konnten ihr Großeltern für zwei Wochen besuchen sonst wäre die Abdeckung der Betreuung in den Sommerferien wirklich schwierig geworden.


badewannennilpferd

Naja nicht jeder hat Großeltern in der Nähe. Nicht alle Großeltern wollen oder können das leisten. Manchem Großeltern sollte man die Kinder nicht überlassen. Manche Eltern fühlen sich nicht wohl damit Kinder bis zu einem gewissen Alter von anderen wie lang auch immer betreuen zu lassen. Manche Kinder nehmen die Betreuung durch andere Personen gut an, andere nicht, manche nur langsam. Das sind alles Gründe warum es bei anderen Familien vielleicht anders läuft. Manche Kinder haben genauso wie Erwachsene andere Bedürfnisse und je nach Priorität der Eltern werden dan Entscheidungen für die Familie getroffen. In Familien sollte doch immer eine Abwägung der Bedürfnisse erfolgen. Also die des Kindes, die der Eltern. Und jeder muss mal zurückstellen oder warten. Die Bedürfnisse grade kleinerer Kinder haben natürlich ein anderes Gewicht als die eines Erwachsenen. Schließ können wir uns zurück nehmen bzw. Wissen das es temporär ist. Dabei meine ich nicht das man als Person untergehen soll und seine Bedürfnisse nicht oder nur selten erfüllt werden. Als Familie bewegt man sich da doch in einem Spannungsfeld und lotet das immer neu aus damit es im besten Falle allen gut geht.


Pumuckl4Life

Nein, das ist schon OK, was du machst. Ich kenne auch alle Schattierungen in meinem Bekanntenkreis. Von "Nach der Hochzeit nie wieder raus gehen" bis zu meiner alleinerziehnden Cousine, die kein Problem damit hat, ihre 7-Jährige eine Woche zu den Großeltern zu geben, damit sie auf ein Musikfestival ins Ausland fliegen kann. Du bist nicht egoistisch, und so wie deine Kinder aufwachsen und dich kennen, so passt das, solange sie gut versorgt sind. Und lass dir von niemandem einreden, dass "man sowas nicht macht". Solange es deinen Kindern gut geht, ist allles OK!


Nessel4

Danke.


GeorgTheCat

Das passiert bei Frauen deren Identität "Mutter" ist und das war's. "Die Kinder lassen mich nicht" ist halt eine top Ausrede für Bequemlichkeit. Du willst nicht? Klar, alles gut. Aber Kinder als Ausrede nehmen? Lächerlich. Du bist kein Arsch. Viel Spaß beim Feiern.


Nessel4

Ich frage mich ob da vielleicht auch von Anfang an die Rollenverteilung weniger ausgeglichen war. In allen Fällen - auch in meinem - sind die Mütter daheim geblieben oder haben halt TZ gearbeitet. Damit wird man ja auch automatisch zur Hauptbezugsperson. Bei meinem Mann und mir war das zunächst auch so. Allerdings haben wir Zwillinge und es war schlicht nicht möglich dass nur ich sie immer ins Bett bringe (zB) deshalb ist das von Beginn an eingeübt und ich weiß einfach, alles was ich mache, kann mein Mann genauso gut. Ich glaube eigentlich nicht, dass es als Ausrede aus Bequemlichkeit genutzt wird. Wir sind alle so gut befreundet, dass es kein Problem wäre zu sagen, ich hab keine Lust. Meine Frage zielt eher darauf hin, ob man Kindern begreiflich machen kann, dass sie zwar lieber alles mit der Mama machen wollen, aber das Mama auch mal nicht zur Verfügung steht.


[deleted]

[удалено]


Nessel4

Ich versuche eigentlich eher diesen Hintergrund zu verstehen, dieses sich alleine für alles zuständig zu fühlen. Falls du dich durch meine Fragen angegriffen gefühlt hast, tut es mir leid.


Spidey-B

Mal anderer Gedanke: will ich als Elter völlige Selbstaufgabe vorleben? Meine Tochter darf gern wissen dass ich auch ein Mensch mit eigenen Bedürfnissen bin 😅